Von Judith und Dietmar Ketterle* Quelle Schwarzwälder-Bote
Wann kommt man schon in den Genuss einer Roten-Bete-Kraftbrühe oder einer mediterranen Fischsuppe mit Grießschnitte und Gemüseeinlage, rosa gebratenem, pochiertem oder doch geschmortem Kalbstafelspitz mit kreativen Soßen und Beilagen? Und als Dessert »Schokolade trifft Obst«. Der Kreativität waren kaum Grenzen gesetzt. Dazu verschiedene Biere, denn nicht nur Wein kann die einzelnen Gänge eines Menüs umschmeicheln.
Von Steffi Stocker * Quelle Schwarzwälder-Bote
Garnelen und Rote Beete in der Vorspeise, Rinderhüfte beim Hauptgang sowie Apfel und Vanille zum Dessert waren die Vorgaben des Kochwettbewerbs um den Richard-Girrbach-Pokal, den letztlich Finn Peter Schafhausen für sich entschied.Der auszubildende Jungkoch aus dem Restaurant Marly in Mannheim überzeugte die fünfköpfige Jury mit einem Drei-Gänge-Menü auf Basis des beschriebenen Warenkorbs.
Er kreierte eine Lachs-Garnelen-Crépinette auf Rote Beete-Püree, der rosa gebratene Rinderhüfte mit Portwein-Jus folgte, ehe ein Apfel-Rosentarte und Vanille-Eis den Gaumenschmaus abrundete.
Von Steffi Stocker * Quelle Schwarzwälder-Bote
Saibling, Ente sowie Orange und weiße Schokolade waren die vorgegebenen Zutaten für acht Jungköche, die sich dem Wettbewerb um den Richard-Girrbach-Pokal des Kochclubs Nordschwarzwald (KCN) stellten. Am späten Abend stand mit Stefan Pankow der Sieger fest. Wie seine Mitstreiter hatte er den ganzen Nachmittag an der zuvor selbst ausgesuchten, individuellen Kreation mit den Hauptbestandteilen gekocht.
"Ohne die Berufsschule könnten wir diesen Wettbewerb nicht ausrichten", würdigte KCN-Vorsitzender Stephan Kapp die erneute Bereitstellung der Küchen in der Johann-Georg-Doertenbach-Schule.