Berufsschüler schaffen Basis für berufliche Zukunft
Mit besten Wünschen für die persönliche und berufliche Zukunft übergab Schulleiter Michael Niedoba in einer kleinen Feierstunde den 60 Absolventen der Johann-Georg-Doertenbach-Schule Calw ihre Berufsschulzeugnisse. Auch wenn die praktischen Prüfungen noch vor ihnen stünden, so hätten die Schülerinnen und Schüler in den 3,5 Jahren „eine sehr solide Basis für die persönliche berufliche Zukunft erreicht, die ihnen niemand mehr wegnehmen kann“, so Niedoba. Auch wenn Veränderungen, egal ob beruflich oder privat, Komplexität und Unsicherheiten in der heutigen Welt ein ständiger Begleiter sein werden, so sei doch, insbesondere mit der handwerklichen Ausbildung, eine gute Voraussetzung geschaffen, auf die die Absolventen immer wieder zurückgreifen könnten und damit ihre berufliche Zukunft positiv gestalten könnten, so Niedoba weiter.
Die Absolventen haben in den Berufsfeldern Elektroniker für Betriebstechnik, Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik, Industriemechaniker, Feinwerkmechaniker Maschinenbau, Metallbauer, Kfz-Mechatroniker, Maler und Lackierer und Fahrzeuglackierer ihre Abschlüsse gemacht.
Folgende Schüler erhielten Lobe:
- Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik: Tobias Burkhardt, Fabian Steeb und Oliver Wolf (alle Lobe)
- Elektroniker für Betriebstechnik: Michael Kleine und Sebastian Krauß (beide Lob)
- Industriemechaniker: Patrick Fleischer (Preis) und Marco Tscholl (Lob)
- Kfz-Mechatroniker: Alexander Gesatz, André Talmon l‘Armée und Marco Waidelich (alle Preise)
- Fahrzeuglackierer: Robert Isinger (Lob)