Berufsbeschreibung
Ausbildungsvoraussetzungen:
• Hauptschulabschluss, besser mittlere Reife oder Abitur
• rasches Auffassungsvermögen
• Erkennen von betrieblichen und kaufmännischen Zusammenhängen
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
Fachleute für Systemgastronomie setzen ein standardisiertes, zentral gesteuertes Gastronomiekonzept in Betriebsstätten und Restaurants um. Jedes Unternehmen der Systemgastronomie entwickelt dazu für viele Bereiche Vorgaben, wie z.B. Standards für den freundlichen Umgang mit Gästen oder die Qualität und die Zubereitung von Speisen. Alle mit der Einhaltung und Umsetzung dieser Standards verbundenen Tätigkeiten fallen in das Arbeitsgebiet der Fachleute für Systemgastronomie. So groß ihr Aufgabengebiet ist, so umfassend sind die beruflichen Möglichkeiten für die ausgebildeten Fachkräfte. Sie können sich unter anderem in die Positionen des Assistenten/der Assistentin von Betriebs- oder Restaurantleitern, zum/zur Betriebs- oder Restaurantleiter/in oder zum/zur selbständigen Franchisenehmer/in entwickeln.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Im wesentlichen werden folgende Qualifikationen vermittelt:
• Betreuen und Beraten von Gästen
• Präsentieren und Verkaufen von Produkten
• Sicherstellen der Einhaltung von Qualitätsstandards
• Organisieren von Arbeitsabläufen
• Bearbeiten von Personalvorgängen
• Durchführen von Kostenkontrollen
• Auswerten betrieblicher Kennzahlen
• Durchführen von Marketingmaßnahmen