Die Einjährige Berufsfachschule bereitet im Vollzeitunterricht auf eine weiterführende Ausbildung in einem ausgewählten Berufsfeldern vor.
Die Einjährigen Berufsfachschulen sind Ausbildungsangebote für Absolventinnen und Absolventen der Hauptschule aber auch der Realschule, die nicht in eine betriebliche bzw. duale Ausbildung vermittelt worden sind. Im Ausnahmefall können auch Bewerber ohne Hauptschulabschluss aufgenommen werden.
Sie bereitet im Vollzeitunterricht auf eine weiterführende Ausbildung in den unten angeführten Berufsfeldern vor. Es wird die allgemeine Bildung vertieft und eine berufliche Grundbildung in berufsfachlicher und berufspraktischer Kompetenz vermittelt.
Insbesondere auf die praktische Grundausbildung wird in dieser Schulart großen Wert gelegt, die in den modern ausgestatteten Werkstätten bzw. Salons unserer Schule durchgeführt wird.
Auch die Abschlussprüfung wird als praktische Prüfung durchgeführt.
Durch regelmäßige Betriebspraktika (Betriebstage) lernen die Schüler ihren Beruf bzw. ihren zukünftigen Ausbildungsbetrieb kennen.
An der Johann-Georg-Doertenbach-Schule bieten wir Ihnen die Möglichkeit in folgenden Berufsfelder die Einjährige Berufsfachschule zu besuchen:
Folgende Voraussetzungen müssen für eine Aufnahme in die einjährige Berufsfachschule erfüllt sein:
Ausnahmen sind nur möglich, wenn noch Ausbildungsplätze frei sind und die Leistungen der Bewerber einen erfolgreichen Besuch der Berufsfachschule erwarten lassen.
Mit dem Abschluss der einjährigen Berufsfachschule kann diese Schulart als erstes Ausbildungsjahr in einem einschlägigen Beruf anerkannt werden. Die Entscheidung über die Anerkennung liegt bei den zukünftigen Ausbildungsbetrieben.
Wurde die einjährige Berufsfachschule ohne Hauptschulabschluss erfolgreich besucht, wird ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand bestätigt.
Anmeldeformulare, Informationsbroschüren und Termine finden Sie im Downloadbereich.