Maler und Fahrzeuglackierer legen trotz tropischer Temperaturen Gesellenprüfung ab
Bereits Ende Juli fand die praktische Gesellenprüfung der Maler und Lackierer und der Fahrzeuglackierer in der Malerwerkstatt der Joahann-Georg-Doertenbach-Schule statt.
Vier Maler und sieben Fahrzeuglackierer absolvierten die Prüfung.
Die Maler und Lackierer mussten eine Unternehmervilla gestalten. Handlackierungen, Spritzlackierung, Trockenbau, Beschriftungen, Putztechnik, eine kreative Gestaltungstechnik und eine mehrfarbige Flächengliederung mussten gefertigt werden. ie Fahrzeuglackierer mussten ihr Können in der Instandsetzung und Lackierung einer Tür und eines Kunststoffspoilers, sowie in Beschriftung mit Folien- und kreativer Lacktechnik unter Beweis stellen.
Schon mehrere Wochen vorher mussten die Prüflinge dafür verschiedene Untergründe vorbereiten, die sie dann in der Prüfung mit verschiedenen Techniken, Materialien und Werkzeugen fertig stellen mussten. Kreativität und Genauigkeit waren gefordert und so entstanden moderne und farbharmonische Ergebnisse. Die Aufgaben waren Umfangreich, sodass u.a. auch eine gute Arbeitsplanung und Zeitmanagement gefragt waren. Trotz Temperaturen von über 3*C während der Prüfung zeigten die Prüflinge ihr Geschick mit Geduld und Ausdauer, und brachten es teilweise zu sehr guten Ergebnissen.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden die Ergebnisse bekannt gegeben.
Die Prüfungsvorsitzende des Gesellenprüfungsausschusses der Maler und Lackierer, Steffi Schien aus Wildberg, begrüßte die Runde und beglückwünschte die neue Gesellin und alle neuen Gesellen. Sie bedankte sich beim stellvertretenden Schulleiter Frank Eckert und lobte die gute Zusammenarbeit zwischen der Johann-Georg-Doertenbach-Schule und den Ausbildungsbetrieben.
Eine besonders gute Leistung lieferten Sabine Klaiss vom Malerbetrieb Kirn aus Altenssteig und Nico Alpermann vom Malerbetrieb Ellenberger aus Nagold ab. Beide sind deshalb mit ihren Arbeiten beim Wettbewerb der Handwerkskammer Karlsruhe angemeldet, in dem eine Jury die besten drei Prüfungsergebnisse aller Prüflinge im Kammerbezirk Karlsruhe auswählt und prämiert. Bester bei den Fahrzeuglackierern war Fuat Perktas von Wagon Automotive in Nagold.
Das Maler- und Fahrzeuglackierhandwerk bekommt zu Beginn des neuen Schuljahres wieder einige neue Nachwuchskräfte. Wer diesen abwechslungsreichen Beruf erlernen will beginnt mit der einjährigen Berufsfachschule. Danach sind es bis zur Gesellenprüfung noch zwei Jahre duale Ausbildung im Betrieb und Berufsschule. Abiturienten können die Ausbildung auch in 2 Jahren und Realschüler in 2 ½ Jahren absolvieren.
Für die Ausbildung gibt es noch freie Plätze für kreative junge Leute mit handwerklichem Geschick und Spaß an Farbe und Gestaltung.
Bei Interesse einfach zum Besuch der einjährigen Berufsfachschule anmelden.