Der erste Schultag eines Blockes (Teil 1) beginnt immer um 12.40 Uhr und endet um 15.05 Uhr.
Den Beginn von Folgeblöcken (Teil 2/ Teil 3) entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter "Blockbeginn"....
Weiterlesen
Der Schulbeginn am 27.06.2022 ist um 12.40 Uhr. Die Anreise ins Internat ist am Montag ab 08.00 möglich.
Der neue Blockplan für das Schuljahr 2022 / 2023 ist im Downloadbereich verfügbar!
28.09.2021 | Kronen-Kochpokal |
08./09.11.2021 | ASP-Winter |
22.03.2022 | Die 10 Besten |
09./10.05.2022 | ASP-Sommer I |
20./21.06.2022 |
ASP-Sommer II |
23./24.06.2022 | BW Jugendmeisterschaft |
11.10.2022 | Kronen-Kochpokal |
07./08.11.2022 | ASP-Winter |
08./09.05.2023 | ASP-Sommer I |
19./20.06.2023 | ASP-Sommer II |
2023 | KMK- Prüfung |
Ein kleiner Schritt Richtung Harald Wohlfahrt
An diesem Freitag trafen sich mehr als 40 Jugendliche aus sechs Gastroberufen in der Johann-Georg-Doertenbach-Landesberufsschule in Calw-Wimberg zur 40. DEHOGA-Landesjugendmeisterschaft – dem größten Nachwuchswettbewerb für das Gastgewerbe im Land. Auf den Wimberg gekommen war der Gastro-Nachwuchs aus allen Landesteilen – ob nun aus dem nahen Nagold oder Bad Teinach-Zavelstein, aus dem Gastro-Mekka Baiersbronn, aus Konstanz, aus Heidelberg, Rottweil oder Immenstaad.
Die 10 besten Gastronomie-Azubis gekürt
Der Nachwuchswettbewerb „die 10 Besten“ der Meistervereinigung Gastronom fand nach der Coronapause wieder in den Räumen der Johann-Georg-Doertenbach-Schule Calw statt. Dabei stellen sich Auszubildende des dritten Lehrjahres aus den Bereichen Küche und Service in einem ganztätigen Wettbewerb den kritischen Preisrichtern.
Es war ein kulinarischer Abend der besonderen Art, der im Rahmen eines Kochwettbewerbs in der Johann-Georg-Doertenbach-Schule in Calw-Wimberg stattfand: der Hochdorfer Kronenpokal.
Als Landesberufsschule für Hotel- & Gaststättenberufe Calw bietet die Johann-Georg-Doertenbach-Schule eine Vielzahl unterschiedlicher Schularten und Berufe an.
Eine duale Ausbildung in einem der fünf gastgewerblichen Ausbildungsberufe. Informationen darüber und über die Alternativen finden Sie ausführlich auf diesen Seiten.
Ergänzende Angebote zur dualen Ausbildung für leistungsstarke Auszubildende. Informationen darüber und über die Alternativen finden Sie ausführlich auf diesen Seiten.
Wir bieten Beratungsangebote bei schulischen, beruflichen und persönlichen Anliegen an.
Hier finden Sie Formulare zur Anmeldung an unserer Landesberufsschule.
Alle aktuellen und zukünftigen Pläne als Listenansicht oder in farbiger Ansicht.